„Verein Strassenhunde Rumänien in Not“
Vorstand
Hans Werner Gantner 1. Vorsitzender
Sein Ziel ist es die Situation dieser Hunde nachhaltig zu verbessern. Ein Beitrag dazu ist die Kastration der Tiere um die Vermehrung zu verringern
Neben seinen zahlreichen beruflichen Aufgaben kümmert er sich um die Organisation und sorgt mit all den Helfern dafür das dieser Verein sich zu Gunsten der Hunde erfolgreich entwickeln kann.
Gabriele Gantner 2. Vorsitzende
Die Liebe und der Schutz der Tiere wird im Hause Gantner an die Kinder und Enkelkinder weitergegeben.
So ist Gabriela ebenso oft in Rumänien unterwegs um zu helfen. Sie füttert dort die Hunde, die an den Parkplätzen aus dem Gebüsch kommen und ihre Streicheleinheiten zusätzlich zum Futter abholen
Erweiterter Vorstand – Aufgaben im Verein
Ramona Wittmann – Öffentlichkeitsarbeit
Ramona ist die treue Seele des Vereins die jederzeit zur Stelle ist, wenn Unterstützung gebraucht wird. Beim beladen für die Fahrt nach Rumänien und beim Säubern wenn der Transporter zurückkommt, ist sie immer dabei.
Sie hält Zuhause die Stellung und pflegt den Kontakt zu den Fahrer/innen wenn sie auf Tour sind und das wichtigste sie macht Öffentlichkeitsarbeit und berichtet vor allem in Facebook sehr zeitnah, was gerade aktuell geschieht.
Was Ramona nicht kann, ist das Leid dieser Tiere in Rumänien hautnah zu ertragen, deswegen fährt sie auch nicht mit, den sie kann das Elend dieser Hunde die nur getreten und verjagt werden nicht mit ansehen.
Aktive Tierfreunde
Renate Gantner, die Seele des Vereins
Auch wenn manche es nicht glauben…ich kann fühlen was Hunde fühlen. Ein Leben ohne Hunde kann ich mir nicht vorstellen.
Dieser Satz ist keine Floskel, sondern damit ist Renate treffend beschrieben. Sie fährt fast jeden Monat nach Rumänien um Futter-Nachschub zu bringen und dort nach dem Rechten zu sehen. Auf dem Heimweg sind natürlich immer Hunde dabei, die ausreisen dürfen und für die Renate schon einen Platz gefunden hat wo sie sich eingewöhnen können.
Als Seele des Vereins setzt sie sich mit aller Kraft dafür ein, dass diese Tiere ein besseres Leben bekommen und erfolgreich vermittelt werden. Oft grübelt sie nächtelang über das Schicksal der Hunde nach, denen sie nicht angemessen helfen kann.
Hannelore Müller – Homepage
Das Wohl der Tiere war ihr schon in Kindertagen wichtig. Sie konnte nie zusehen wenn Tiere gequält wurden, deshalb war ihr schon immer klar, das man Tiere egal ob Katze, Hund, Kaninchen oder andere Tiere gut behandeln muss.
In ihrem eigenen Haushalt gibt es aus beruflichen Gründen nur Katzen, aber sie hat einen Paten-Hund der sich immer tierisch freut, wenn sie ihn besucht.
Sie ist schon lange Zeit Mitglied in einer Tierschutzorganisation. Zu dem Verein Straßenhunde in Not kam sie durch einen Zufall, weil eine Bekannte den Status bei WhatsApp verfolgte und ihr die Beiträge von Renate zeigte.
Die Mitarbeit in dem Verein bedeutet für sie, das man zwar nicht die Welt verändern kann. Doch durch den Verein ist es möglich in kleinen Schritten das Elend der Straßenhunde in Rumänien zu verringern, weil diese ein besonders schweres Schicksal haben.
Evi Nawrath, eine starke Frau
Evi ist mit Leib und Seele Tierschützerin!
Sie möchte vor allem anderen Fellnasen die Chance auf ein glückliches Leben, ohne Angst und Gewalt ermöglichen. Sie hat selbst Hunde und nimmt auch welche zur Pflege auf.
Sie ist begeisterte Rumänien Fahrerin, die wie alle anderen freiwilligen Helferinnen und Helfer viel Freizeit für diese Aufgaben einbringt.
Sie macht jede Arbeit die für den Tierschutz anfällt, egal ob diese schwer oder auch schmutzig ist, das ist alles kein Problem. Sie ist immer zur Stelle wenn Sie gebraucht wird
Rainer und Heike Männer
![]() |
![]() |
Rainer und Heike sind unermüdlich dabei Spenden zu sammeln um damit den Verein zu unterstützen. Sie tragen dazu bei, die Grundlage für die Aktivitäten in Rumänien zu schaffen und die Kosten für die Tiertransporte zu unterstützen. Die Rettung der Hunde ist ihnen ein besonderes Anliegen für das Sie gerne ihre Freizeit opfern.
Sie beteiligen sich bei den Fahrten nach Rumänien und bringen Futter und sonstige notwendigen Waren dorthin. Bei der Rückfahrt werden dann Hunde an Bord genommen, die alle notwendigen Papiere zur Ausreise haben. Rainer zusätzlich mit anderen Helfern aktiv um die Unterkünfte der Hunde zu renovieren.
Zuhause hat er letzten Herbst in seiner Garage eine Werkstatt eingerichtet, in der er in jeder freien Minute für die Welpen in Rumänien Hütten gebaut hat, damit sie im Winter nicht erfrieren.
Silke Bauer
Hunde lassen ihr Herz höher schlagen, weil sie so unendlich liebevolle Wesen sind und sie wünscht sich nichts mehr als das ihr Leid ein Ende nimmt.
Darum macht sie alles was ihr möglich ist um ihnen zu einem besseren Leben zu verhelfen.
Im Verein macht sie Vorkontrolle, um zu überprüfen ob die Hunde schon vermittelt werden können. Sie wird auch bei Deutschland- und Rumänien Fahrten eingesetzt.
Christine Scheugenpflug mit Linda
Sie fährt regelmäßig nach Rumänien um nach den Straßenhunden zu schauen, macht Deutschland Fahrten, sammelt Spenden ein und hilft beim Aufräumen.
Sie macht auch bei Flohmärkten mit wo für den Verein Hundebedarf verkauft wird, damit wieder Geld in die Kasse kommt und sorgt bei Festen gerne für das leibliche Wohl für die Gäste.
Ist mit Herz und Seele bei den Hunden und hofft das sie endlich ein glückliches und lebenswertes Leben haben.
Silke Wurstbauer mit Leon
Leon war in Rumänien in einer Unterkunft, wo der Boden nur aus Beton bestand. Der Hund hatte ein Behinderung, er konnte nur einige Schritte laufen, dann ist er mit dem Hinterteil umgekippt. Renate hat dafür gesorgt das er nach Deutschland gebracht wurde. Silke hat diesen Hund übernommen als er in Deutschland ankam und es bestand die Hoffnung das man ihm helfen kann. Leider stand nach einigen Untersuchungen fest, dieser Hund ist unheilbar krank. Silke macht ihm die letzten Monate seines Lebens so angenehm wie es nur ging und Leo zeigt ihr täglich wie dankbar er ist.
Silke liebt ihren Leo so wie er ist, sie bewundert an ihrem Hund seine Ehrlichkeit, Liebe, Treue und Dankbarkeit. Leo ist mittlerweile im Hundehimmel und passt von da auf seine Freundin Silke auf.
Silke nimmt in ihrer Pflegestelle Hunde aus Rumänien auf und betreut diese so lange, bis sie vermittelt werden.
Kathrin Bauer
Kathrin hat ein Herz für kranke und alte Tiere. Um diese kümmert sie sich besonders.
Aus Liebe zu den Hunden verzichtet sie auf ein eigenes Einkommen. Das Tierheim in ihrem Wohnort ist ihr tägliches Ziel. Dort geht sie mit den Hunden bei Wind und Wetter Gassi.
Für den Verein macht sie Deutschland- und Rumänien Fahrten, sammelt Spenden und teilt die Deutschland Fahrer/innen ein.
Ingo und Kathrin Heinz
![]() |
![]() |
Sie sind seit Jahren im Tierschutz, weil sie Tiere über alles lieben. Deshalb haben sie wie alle aktiven Tierfreunde Hunde aus dem Tierschutzprogramm aufgenommen und freuen sich jeden Tag aufs Neue über ihre vierbeinigen Freunde.
Seit drei Jahren sind sie im Verein „Straßenhunde Rumänien in Not“. Deutschland- und Rumänienfahrten sind ihr Einsatzgebiet.
Uli Fischer mit ihren Hunden Kessi und Vroni
Uli zeichnet sich durch ihr Pflichtbewusstsein und ihre Hilfsbereitschaft besonders aus und ist immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wird.
Sie beteiligt sich an Flohmärkten und ist bei allen Aufräumaktionen sowie den Transporter putzen, immer dabei. Sie betreibt eine Pflegestelle für den Verein und zusammen mit ihrem Mann kümmert sie sich um alle anfallenden Arbeiten in der sogenannten Schatzkammer, eine Hütte mit den dazugehörenden Grundstück zum Aufbewahren von allen möglichen Dingen für die Hunde.
Heidi Matejka
Heidi, eine Frau für alle Fälle…….
Egal Rumänien oder Deutschland, sie ist wenn es ihre Zeit ermöglicht mit an Bord und wenn Not am Mann / oder einer Frau ist, ist sie sofort zur Stelle. Wenn es ein Problem gibt, findet sie eine Lösung. Sie ist fröhlich und unkompliziert und liebt ihren Hund über alles.
Heidi ist auch immer wieder bereit den Verein zu unterstützen wenn wieder ein Notfall auftaucht und macht einfach was, wenn es notwendig ist.
Standort unserer Kooperationspartner/innen in Rumänien
Sighisoara (Schäßburg) 26 370 Einwohner, Kreis Mures in Siebenbürgen
Fâget (Faget) 6 370 Einwohner, Kreis Timis, Banat
Lugoj (Lugosch) 40 370 Einwohner, Kreis Timis, Banat
Reiseroute zu unseren Kooperationspartner/innen in Rumänien